Für die Region aus der Region, von der Windenergie profitieren alle…
Für die 5 geplanten Windenergieanlagen vom Typ Enercon 115 ist eine Investitionssumme von ca. 25 bis 28 Mio € veranschlagt. Die Refinanzierung ist mit einer jährlich produzierten Strommenge von min. 35.000.000 kWh abgesichert
Ist Windstrom damit nicht viel zu teuer?
Für eine Kilowattstunde Windstrom aus einer Neuanlage erhält ein Windkraftbetreiber in Österreich derzeit 9,7 Cent. Der allgemeine Strom-Mix an den internationalen Strombörsen, der zu einem hohen Anteil aus konventionellen Gas-, Kohle- und Atomkraftwerken stammt, kostete in diesem Winter teilweise 8,5 Cent. Derzeit sind es gerade 6,7 Cent/kWh. Doch die Strompreise sind extrem verzerrt, würden Kohlekraftwerke ihre C0²- Emissionen voll einrechnen od. die Atomkraftwerke ihren Atommüll, wäre ihr Strom wesentlich teuerer.
Was bringen Windkraftanlagen für Schenkenfelden?
Ein Großteil der Investitionssumme kommt direkt der Region zugute, die Verkabelung, der Wege. - und Fundamentbau wird meist von heimischen Firmen übernommen. Zusätzliche Synergieeffekte entstehen mit der Realisierung des Bauvorhabens in der Zusammenarbeit mit der Zukunfts Energie GmbH, die ein drittes Windrad seit langem plant aber deren Netzanbindung an der fehlenden Netzinfrastruktur scheiterte. Des Weiteren bieten sich mit der Zukunfts Energie GmbH vielfältige Möglichkeiten von Kooperationen an, von der Finanzierung bis zur Errichtung, deren Inbetriebnahme bis zur Betriebs-führung und Instandhaltung der Windkraftanlagen, die Beschreibung dieser Synergieeffekte ließ sich weiter fortsetzen!
Grundeigentümer und nicht nur die auf deren Fläche ein Windrad steht, nein alle Grundeigentümer in unmittelbarer Nähe zu einer Windkraftanlage…. erhalten eine jährliche Nutzungsentschädigung. Die Gesamtfläche für den Windpark auf dem Steinberg ist deshalb 72 ha groß. . (Für ein Windrad werden lediglich incl. deren Kranstellfläche 2000 m² benötigt.)
Das Nutzungsentgelt wird nach einem transparenten Verteilerschlüssel für jeden einzelnen Grundeigentümer berechnet. Diese zusätzlichen Einnahmen bilden für viele landwirtschaftliche Betriebe, in der nicht gerade einfachen Situation der Agrarwirtschaft, eine zusätzliche Säule zur Existenzabsicherung.
Die Kommunalabgaben an die Gemeinde werden nach einem Schlüssel der installierten Gesamtleistung der Windenergieanlagen errechnet. Für die Erhaltung der Zu- und Abfahrtswege und deren Pflegemaßnahmen entstehen der Gemeinde keine Kosten, dass Schnee und Eisfreihalten inbegriffen. Diese Arbeiten können von einem örtlichen Unternehmen od. oft auch von einem ortsansässigen landwirtschaftlichen Unternehmen übernommen werden.
Eine klimafreundliche Stromversorgung ist gesichert!
Für alle Stromverbraucher in Schenkenfelden ist über das sogenannte Netzverlustentgelt als aber auch Netzdienstleistungen mit dem zuständigen Versorgungsunternehmen zu verhandeln. Diese Positionen finden Sie auf Ihrer Jahresstromabrechnung!
Das sind für Schenkenfelden starke Zahlen….
über eine 20 – jährige Betriebsdauer der Wind-energieanlagen sind somit einige Millionen Euro an zusätzlichen Einnahmen für die Gemeinde möglich!
Rendite aus den verschiedensten Beteiligungs-möglichkeiten…stehen für Bürger/innen bereits ab 500.-€ am Projekt offen aber auch ein Vielfaches davon ist möglich. Eine sichere Rendite aus der Region für die Region.
In Zusammenhang der Windenergie in Schenkenfelden gibt es keine Betroffenen sondern nur Vorteile für ALLE Beteiligten! Der Rohstoff Wind steht kostenlos und krisensicher zur Verfügung…